Die BLKB Fund Management AG ist eine durch die Finanzmarktaufsicht FINMA beaufsichtigte Anbieterin von Fondsleitungs- und Vermögensverwaltungs-Dienstleistungen.
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung
Aus Gründen besserer Verständlichkeit und Lesbarkeit wird die männliche Form verwendet. Sie bezieht sich auf Personen jeglichen Geschlechts
Bei der Vermögensverwaltung und bei der Beratung/Vermögensverwaltung von Immobilien
Allgemeines / Grundsatz und Geltungsbereich / Rechtsgrundlage
Die Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, deren Personendaten von uns für die Beratung im Immobilienbereich und zur Verwaltung von Immobilien und Anlagevermögen von Kunden bearbeitet werden. Unter «Personendaten» werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Wir informieren Sie, was wir unter der Bearbeitung von personenbezogenen Daten verstehen und welche Rechte Ihnen gemäss Datenschutz zustehen.
Unter «Bearbeiten» verstehen wir jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Aufbewahren, Verwenden, Umarbeiten, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Personendaten. Ihre Personendaten oder Daten anderer Personen bearbeiten wir nur soweit sie für den jeweiligen geschäftsbezogenen Zweck notwendig oder zu welchen wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind.
Bei Auslagerungen von Aufgaben an Dritte (konzerninterne wie externe) werden die Beauftragten zur Anwendung gleichwertiger Standards für die Bearbeitung von Personendaten vertraglich verpflichtet.
Gesetzliche Grundlage für diese Erklärung sind insbesondere das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) die ausführende Verordnung (VDSG) sowie an mögliche weitere im Einzelfall anwendbare Gesetze zum Datenschutz (z.B. die europäische Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO).
Datensicherheit
Wir legen grossen Wert auf die Datensicherheit. Neben der Einhaltung der gesetzlichen Grundlagen (u.a. Geschäftskundengeheimnis, Berufsgeheimnis, Datenschutzrecht) trifft die BLKB Fund Management AG wie auch die BLKB, insbesondere aufgrund der Delegation der IT an sie, zum Schutz Ihrer Privatsphäre eine Vielzahl an Vorkehrungen wie die Umsetzung von technischen und organisatorischen Sicherheitsmassnahmen (u.a. Einsatz von Authentisierungs- und Verschlüsselungstechnologien, Einschränkung der Zugriffsrechte, persönliche Accounts und Passwörter, Firewalls, Antivirenschutz, Data Leakage Protection, Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitenden). Vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet kann jedoch nicht garantiert werden, da wir keinen Einfluss auf externe Faktoren nehmen können.
Kategorien personenbezogener Daten
Welche Daten wir im Einzelnen über Sie bearbeiten, hängt vor allem mit den von Ihnen nachgefragten bzw. mit uns vereinbarten Dienstleistungen zusammen. Dabei bearbeiten wir so wenige Personendaten wie nötig. Die Personendaten, welche wir bearbeiten, können insbesondere Daten von Kunden, Interessenten, Lieferanten, Mietern und weiteren Vertragspartnern umfassen. Wir beziehen die hier genannten Daten in erster Linie von Ihnen, aber auch von Dritten (z.B. Behörden, Handelsregister, Grundbüchern) sowie teilweise von den Gesellschaften des BLKB-Konzerns.
Sofern es gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen, können wir neben dem aktuellen auch den früheren Stand der Daten (z.B. bei Änderung oder Mutation von Daten) weiterhin speichern.
Die Daten lassen sich insbesondere in folgende Kategorien einteilen:
- Stamm- und Bestandesdaten wie z.B. Name, Vorname, postalische sowie elektronische Adressen, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Authentifikationsdaten (z.B. Unterschriftenmuster), Vertragsnummer und -dauer, Dokumente zur Feststellung der Kundenidentität, Informationen zu abgeschlossenen Geschäften oder über Dritte wie Lebenspartner, Bevollmächtigte und Berater, die von einer Datenbearbeitung mitbetroffen sind.
- Steuerwohnsitz und allenfalls weitere steuerlich relevante Dokumente und Informationen.
- Transaktions- bzw. Auftrags- und Risikomanagementdaten wie z.B. Angaben über Begünstigte bei Überweisungen oder Kartenzahlungen, Begünstigtenbank, gegebenenfalls Details zur Mandatserteilung, Angaben zu Ihrem Vermögen, Herkunft von Vermögenswerten, Anlageprodukte, Risiko- und Anlageprofil sowie weitere Dokumentationsdaten, Betrugsfälle, Bonitätsdaten.
- Kommunikationsdaten (z.B. Aufzeichnungen von Telefonaten, E-Mail-Korrespondenz) zwischen Ihnen und der BLKB Fund Management AG.
- Marketingdaten wie z.B. Bedürfnisse, Wünsche, Präferenzen.
- Technische Daten wie z.B. interne und externe Kennungen, Geschäftsnummern, IP-Adressen, Aufzeichnungen von Zugriffen oder Änderungen.
Bei der Nutzung unserer Webseite werden Sie auf die Datenschutz-Einstellungen über die Anwendung von Cookies hingewiesen. Sie werden dabei aufgefordert, die Cookies auszuwählen, die Sie aktivieren wollen. Der Einsatz und den Verwendungszweck der Cookies finden Sie unter Datensicherheit / persönliche Daten bei den rechtlichen Hinweisen der BLKB https://www.blkb.ch/rechtliches/rechtliche-hinweise
Zwecke der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Ihre Daten nur für diejenigen Zwecke, welche wir Ihnen bei der Erhebung dieser Daten aufgezeigt haben oder die auf einer gesetzlichen Grundlage beruhen.
Wir verwenden und bearbeiten Ihre Personendaten für folgende Zwecke:
- Vertragsmanagement
- Zu vorvertraglichen Massnahmen und Abschluss von Verträgen, insbesondere im Rahmen der Beratung im Immobilienbereich und zur Verwaltung von Immobilien und Anlagevermögen von Kunden
- Erbringung unserer Dienstleistungen gemäss Angebot
- Liegenschaftsbewirtschaftung
- Fondsbuchhaltung
- Asset- und Portfoliomanagement im Bereich Immobilien
- Kauf und Verkauf von Liegenschaften
- Bearbeiten von Anteilszeichnungen und Investitionsanträgen
- Statistische Auswertung und Datenanalyse
- Kundenmanagement und Profilerstellung sowie Kontaktpflege auch ausserhalb der Vertragsabwicklung
- Durchführung von Werbung und Umfragen
- Verbesserung und Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
- Gesetzliche und regulatorische Verpflichtungen.
Grundlagen für die Datenbearbeitung
Je nachdem, welche Produkte und Dienstleistungen wir gegebenenfalls für Sie erbringen bzw. zu welchem Zweck die Personendaten bearbeitet werden, beruht die Datenbe-arbeitung auf folgender Grundlage:
- Aufnahme, Abschluss oder Durchführung eines Vertrags bzw. einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder für die Erfüllung unserer Pflichten aus einem solchen Vertrag bzw. einer solchen Geschäftsbeziehung.
- Gegebenenfalls zur Wahrung berechtigter Interessen von uns, z.B. Statistik, Planung oder Produkteentwicklung, Geschäftsentscheide; Überwachung und Steuerung von Risiken, Beweissicherung (u.a. Videoüberwachungen), Gewährleistung der IT-Sicherheit, des ITBetriebes und der Gebäude- sowie Anlagensicherheit, Geschäftsprüfung; Marketing, Marktforschung, umfassende Betreuung, Beratung und Information über das Dienstleistungsangebot, Vorbereitung und Erbringung massgeschneiderter Dienstleistungen – soweit kein Widerspruch erfolgt ist; Wahrung der Interessen und Sicherung unserer Ansprüche, der Ansprüche von Kunden und unseren Mitarbeitenden.
- Gegebenenfalls zur Erfüllung unserer rechtlichen oder regulatorischen Pflichten oder zur Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse.
- Gegebenenfalls aufgrund Ihrer Einwilligung. Einwilligungen, welche aus sonstigen Gründen eingeholt werden, bspw. aufgrund der Bestimmungen zum Geschäftsgeheimnis, werden vom vorliegenden Kapitel nicht berührt.
Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Dauer der Geschäftsbeziehung bzw. Vertragsdauer erforderlich ist. Zur Erreichung der vorgenannten Zwecke (siehe unter «Zwecke der Bearbeitung») sowie zur Einhaltung der gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten können die Daten darüber hinaus gespeichert werden.
Laufende oder zu erwartende rechtliche oder aufsichtsrechtliche Verfahren können ebenso eine Speicherung über diese Frist hinaus zur Folge haben.
Vorgesehene Empfänger von Personendaten sowie Auslandsbekanntgabe
Innerhalb der BLKB Fund Management AG haben diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Personendaten, welche diese zur Aufnahme, zum Abschluss oder zur Durchführung eines Vertrags bzw. einer Geschäftsbeziehung, aufgrund gesetzlicher oder regulatorischer Pflichten oder für die Wahrneh-mung von Aufgaben im öffentlichen Interesse benötigen.
Um eine effiziente und sorgfältige Vermögens- und Immobilienverwaltung sicherzustellen, können Aufgaben, insbesondere im Rahmen der administrativen, technischen und finanziellen Verwaltung, an rechtlich selbstständige Unternehmen im In- und Ausland – einschliesslich Dienstleistern, welche in unserem Auftrag Daten bearbeiten («Datenverarbeiter») übertragen werden. Diese Dienstleister werden vertraglich verpflichtet, sich an unsere festgelegten Zwecke der Datenbearbeitung sowie an das anwendbare Datenschutzrecht zu halten.
Wir geben Kundendaten Dritten nur in folgenden Fällen bekannt – abhängig von der Art der bezogenen Produkte und Dienstleistungen:
- – Zur Auftragsausführung, d.h. Inanspruchnahme von Produkten oder Dienstleistungen, z.B. an Zahlungsempfänger, Begünstigte, Kontenbevollmächtigte, Intermediäre sowie Korrespondenzbanken, weitere an einer Transaktion beteiligte Parteien, Dienstleister.
- – Mit Einwilligung des Kunden an andere Gesellschaften des BLKB-Konzerns zum Zweck der umfassenden Kundenbetreuung und für Auslagerungen.
- – Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, gesetzlicher Rechtfertigungsgründe oder behördlicher Anordnungen, z.B. an Gerichte oder Aufsichtsbehörden im Bereich des Finanz-markt- oder Steuerrechts oder soweit erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen im In- und Ausland. Letzteres trifft insbesondere zu bei vom Kunden gegen uns angedrohten oder eingeleiteten rechtlichen Schritten oder öffentlichen Äusserungen, zur Sicherung unserer Ansprüche gegenüber dem Kunden oder Dritten.
Auftragsbearbeiter sind Dritte, welche Personendaten im Auftrag und für die Zwecke von uns bearbeiten, z.B. die BLKB, Depotbanken, Vertriebspartner, Asset Manager, Bewerter, Revisionsstelle sowie IT-, Marketing-, Marktforschungs-, Vertriebs- oder Kommunikationsdienstleister, Logistikunternehmen, Finanzdienstleister, Immobiliendienstleister, Treuhänder, Informations- und Cybersecuritydienstleister oder Beratungsgesellschaften.
Findet eine Bekanntgabe von Personendaten an einen solchen Auftragsbearbeiter statt, darf er die erhaltenen Personendaten nur so bearbeiten wie wir es selbst tun. Wir wählen unsere Auftragsbearbeiter sorgfältig aus und verpflichten sie vertraglich dazu, die Vertraulichkeit, das Geschäftsgeheimnis in der Schweiz sowie die Sicherheit der Personendaten zu gewährleisten.
Eine Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland findet statt, soweit es zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich (u.a. Zahlungsaufträge) bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Rechte
Die anwendbaren Gesetze und Regulatorien garantieren Ihnen insbesondere folgende Rechte:
- Das Recht auf Information, insb. durch Datenschutzerklärungen wie die vorliegende.
- Das Recht, alle persönlichen Daten einzusehen, welche wir über Sie bearbeiten.
- Das Recht zu verlangen, dass unrichtige Informationen berichtigt werden.
- Das Recht zu verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, wenn die weitere Aufbewahrung nicht gestattet oder rechtlich vorgeschrieben ist.
- Das Recht, die Einschränkung der Datenbearbeitung zu verlangen.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können verlangen, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können Widerspruch dagegen erheben, dass Ihre persönlichen Daten für Profiling, Direktwerbung oder Forschungszwecke verwendet werden.
Wir sind verpflichtet, die Personendaten sachlich richtig zu bearbeiten und auf dem neusten Stand zu halten. Teilen Sie uns bitte Änderungen Ihrer Personendaten auf dem üblicherweise verwendeten Kommunikationsweg mit.
Verantwortlich für die Datenbearbeitung und Kontakt
Bei Fragen oder Bemerkungen zum Datenschutz bei uns wenden Sie sich bitte an:
BLKB Fund Management AG
Datenschutz
Baslerstrasse 33
4102 Binningen
Stand der Datenschutzerklärung
Die vorliegende Datenschutzerklärung kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite veröffentlichte Version. Es ist Sache des Nutzers, sich über den aktuellen Stand zu informieren.
Letzte Aktualisierung: Februar 2025